• Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Retoure
  • Sicheres Einkaufen


Datenschutzerklärung Online-Shop

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Online-Shop von GERRY WEBER, einschließlich der Datenverarbeitung auf dieser Webseite, bei Bestellungen sowie im Zusammenhang mit einem Online-Kundenkonto (wenn Sie eins angelegt haben).

1. Verantwortlich für die Verarbeitung

Die E-GERRY WEBER Digital GmbH, Neulehenstr. 8, 33790 Halle/Westf., Deutschland, E-Mail: service@gerryweber.com (folgend: EGW, wir, uns), ist Verantwortliche für die Datenverarbeitung.

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter E-GERRY WEBER Digital GmbH, Datenschutzbeauftragter, Neulehenstr. 8, 33790 Halle/Westf., Deutschland, E-Mail: datenschutz@gerryweber.com.

2. Kategorien personenbezogener Daten

In Abhängigkeit Ihres Status (Gast, Kundenkonto, Besucher der Webseite) verarbeiten wir folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:
  • Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Geburtsdatum (falls Sie dies angegeben haben)
  • Einkaufsdaten (z.B. Zeit/Ort des Karteneinsatzes bzw. Einkaufs, bezogene Waren- und Dienstleistungen, Umsatz (inkl. Einzel- und Gesamtpreis), Versandart, Kauffrequenz, Kaufverhalten, Zuordnung zu einem Store)
  • Zahlungsart und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungsdaten)
  • Daten zur Retournierung (z.B. Häufigkeit, retournierte Ware)
  • Nachrichten, die z.B. über das Kontaktformular an uns gesendet wurden
  • Ergebnisse von Datenanalysen (z.B. im Rahmen von Marktforschungsstudien und durch Auswertung von Kunden), einschließlich Reaktivierungsscore (Identifizierung von Inaktivität oder Abwanderungsgefahr), Erstellung eines Kundenprofils, Einordnung in Kundenwertgruppen
  • Teilnahme an Aktionen bzw. Einsatz von Gutscheinen
  • Soweit Sie ein Online-Kundenkonto haben, verarbeiten wir zudem Back-End Daten (z.B. Log-In Daten, Anmeldename und Passwort, technische Geräte- und Zugriffsdaten).
  • Wenn Sie unsere Webseite besuchen (d.h. auch dann, wenn Sie nichts kaufen), verarbeiten wir folgende Datenkategorien: genutzter Browser nebst Version, Betriebssystem, etwaige Mobilgerätebezeichnung, Telekommunikationsdiensteanbieter, Referral URL, IP-Adresse, Sitzungs- und Cookie-Identifikatoren, pseudonymisierte Identifikatoren, Waren-IDs, die betrachtet, in den Warenkorb gelegt bzw. gekauft wurden sowie das Land, aus dem die Anfrage kommt, Bewegungs- (aufgerufene Seiten, angesehene Artikel, Verweildauer/Heatmap, Warenkorb), Klick- und Kaufverhaltens auf den Webseiten.
  • Bei Übersendung des Newsletters und sonstiger E-Mail-Kommunikation mit Ihnen verarbeiten wir zudem folgende Daten: genutzter Browser nebst Version, Betriebssystem, etwaige Mobilgerätebezeichnung, Telekommunikationsdiensteanbieter, verweisende URL, IP-Adresse, Sitzungs- und Cookie-Identifikatoren, pseudonymisierte Identifikatoren, Waren-IDs, die betrachtet, in den Warenkorb gelegt bzw. gekauft wurden sowie das Land, aus dem die Anfrage kommt.

Zudem finden Sie nähere Informationen zu einzelnen Datenverarbeitungen unter Ziffer 9 unten.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen: Erfüllung eines Vertrags (z.B. Bestellung im Online-Shop) sowie Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO); Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO); auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) von uns oder Dritten. Berechtigte Interessen von uns oder Dritten besteht dabei z.B. in Werbung und Produktverbesserung, Digitalisierung, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder Verteidigung gegen Rechtsstreitigkeiten, einschließlich gerichtlicher Geltendmachung, Kooperation mit Behörden und der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
  • Vertragserfüllung, z.B. Abwicklung Ihrer Bestellung, und Reklamationsabwicklung
  • Marketing, Produktinformationen zu Werbezwecken über Kollektionen, Produkte und Dienstleistungen
  • Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten sowie Schaffung von Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation
  • Personalisierung der Werbung und Kommunikation, um Ihnen eine individuelle Ansprache mit passenden Angeboten und Produkten anbieten zu können, einschließlich automatisierter Analyse des Kaufverhaltens und Erstellen eines Kundenprofils, Einordnung in Kundenwertgruppen, Bildung eines Reaktivierungsscores (Identifizierung von Inaktivität oder Abwanderungsgefahr), dynamische Reaktivierung (gezielte Werbung anhand der Kauffrequenz), Zuordnung zu einem Store, Übersenden von Gutscheinen und Artikelempfehlungen und Einladungen zu Sonderaktionen (bspw. Store-Events).
  • Analyse der Reichweite unserer Kommunikation mit Ihnen, z.B. durch Messung der Klick-Raten
  • Statistische Auswertung des Erfolges von (Online-) Marketing-Kampagnen
  • Kontakt mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitätsprüfung bzw. Zahlungsausfallrisiken
  • Adressermittlung
  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder Verteidigung gegen Rechtsstreitigkeiten, einschließlich gerichtlicher Geltendmachung
  • Kooperation mit Behörden
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten oder Pflichtverletzungen
  • Überwachung und Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten, z.B. durch Klickbetrug
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit unserer Systeme
  • Maßnahmen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen oder Unternehmensrestrukturierungen (z.B. den Verkauf unseres Geschäftsbetriebs oder Teilen davon).


4. Quelle Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen, z.B. bei Bestellung im Onlineshop, im Anmeldebogen für das Kundenkonto oder bei der Newsletter-Anmeldung. Darüber hinaus bekommen wir teilweise Ihre personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen, insbesondere von Auskunfteien und von anderen Konzernunternehmen der GERRY WEBER Unternehmensgruppe (eine Auflistung sämtlicher Unternehmen der GERRY WEBER Unternehmensgruppe finden Sie hier: gerryweber.com/konzerneinheiten).


5. Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Dritten (Empfängern)

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können z.B. sein:
  • Abrechnungsdienstleister und IT-Dienstleister
  • Auskunfteien
  • Callcenter
  • Marketingagenturen
  • Marktforschungsinstitute
  • Service- und Kooperationspartner
  • Inkassounternehmen
  • Druck- und Versanddienstleister
  • Datenvernichtungsdienstleister
  • Berater und Beratungsgesellschaften (z.B. Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater)
  • Behörden und Gerichte
  • Vertriebspartner im Bereich Wholesale
  • Gesellschaften (z.B. Käufer und deren Berater) im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen oder Unternehmensrestrukturierungen (z.B. den Verkauf unseres Geschäftsbetriebs oder Teilen davon)
  • Konzernunternehmen der GERRY WEBER Unternehmensgruppe (eine Auflistung sämtlicher Unternehmen der GERRY WEBER Unternehmensgruppe finden Sie hier: gerryweber.com/konzerneinheiten)
Bitte sehen Sie auch die unter Ziffer 9 unten aufgeführten weiteren Informationen.

6. Empfänger außerhalb des EWR

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet vorrangig im Gebiet der Europäischen Union (EU) statt. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten teilweise auch an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sog. Drittländer), beispielsweise an konzernangehörigen Tochterunternehmen oder ausländischen Auftragsverarbeiter. Für einige Drittländer, wie z.B. die Schweiz, hat die EU Kommission entschieden, dass das Datenschutzniveau angemessen ist. Unsere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in diese Länder beruht auf dem jeweiligen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission (Art. 45 DSGVO). Für Datenübermittlungen in Drittländer ohne einen solchen Angemessenheitsbeschluss, wie z.B. die USA, schließen wir z.B. angemessene Datentransfervereinbarungen ab (sogenannte EU-Standardvertragsklauseln) oder stellen sicher, dass ein anderer Übermittlungsmechanismus anwendbar ist. Für eine Kopie der entsprechenden Übermittlungsmechanismen und weitere Informationen oder Fragen, wenden Sie sich gern an den Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@gerryweber.com.

Bitte sehen Sie auch die unter Ziffer 9 unten aufgeführten weiteren Informationen.

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden zu den genannten Zwecken für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, z.B. für die Dauer der Erfüllung des Bestellvorgangs sowie gesetzliche Verjährungsfristen und Gewährleistungsfristen, und wenn keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO)) oder gesetzlichen Gründe für die Speicherung bestehen. Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem HGB und der AO ergeben und bis zu zehn Jahren betragen. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Die Speicherdauer der via Cookies erhobenen Daten finden Sie unter Ziffer 9 unten.

8. Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder unrichtig sind (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), und
  • Widerspruchsrecht: Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses) erfolgt, widersprechen. Insbesondere haben Sie das Recht jederzeit gegen elektronische (E-Mail) oder telefonische Werbung zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Sie können Ihre Rechte gerne an unsere zu Beginn genannten Kontaktdaten geltend machen.

Zudem haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihrer Wahl (Art. 77 DSGVO). Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die unter folgenden Kontaktdaten erreicht werden kann: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.

9. Datenschutzinformationen für weiteren Nutzungen

Im Folgenden werden ergänzend zu den Informationen unter Ziffern 1 bis 9 einige Datenverarbeitungen im Detail dargestellt:

Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Speicherung in System-Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.


AdsDefender

Einsatz von Ads Defender zur Verteidigung gegen Klickbetrug
Wir verwenden den Dienst Ads Defender Click Fraud der Hurra Communications GmbH, Lautenschlagerstraße 23 a, 70173 Stuttgart. Der Dienst dient der Analyse und Prävention von Klickbetrug auf unseren geschalteten Werbeanzeigen. Klickbetrug liegt dann vor, wenn Klicks auf Werbeanzeigen durch automatische Instrumente erzeugt werden oder häufige Klicks auf Werbeanzeigen nicht aufgrund eines echten Nutzerinteresses erfolgen. Bei der Analyse durch den Dienst werden beim Klicken auf Werbeanzeigen folgende personenbezogene Daten verarbeitet: IP-Adresse, verwendete Browser, verwendetes Betriebssystem, Standortinformationen, Referrer-URL, Online-Identifikatoren wie Klick- und Cookie-IDs, Transaktionsinformationen („Conversions“), Dauer der Nutzung sowie Zeitpunkt des Zugriffs und Informationen über Interaktionen mit Werbemittel und unserer Webseite.

Wird ein auffälliges Verhalten festgestellt, welches auf Klickbetrug hindeutet, können diese Daten an Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) übermittelt werden. Bei Google-Diensten ist eine Übermittlung der Daten in die USA möglich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hurra.com.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung für die Zukunft durch einen Opt-Out zu widersprechen.

Cookies

Ein "Cookie" ist eine Textdatei, die von einer Website auf die Festplatte Ihres Computers übertragen wird. Wir nutzen Cookies, wenn Sie auf unserer Site surfen, etwas kaufen, Informationen anfordern oder personalisieren bzw. sich für bestimmte Services registrieren lassen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Cookies werden im Allgemeinen nach "sitzungsbezogenen" und "permanenten" Cookies unterschieden.

"Sitzungsbezogene" Cookies verbleiben nicht auf Ihrem Computer, wenn Sie unsere Website verlassen oder Ihren Browser schließen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.

"Permanente" Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Computer verbleiben. Sie werden verwendet, um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Zudem müssen Sie Ihr Kennwort auf Webseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. "Permanente" Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Cookies jedoch normalerweise ablehnen oder bestimmte Cookies selektiv akzeptieren, indem Sie die Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Site nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.

trbo

Wir nutzen die Dienste der trbo GmbH, Leopoldstraße 41 in 80802 München. Dieser Dienst dient der Analyse des Besucherverhaltens zum Zwecke des Targetings und des Re-Targetings. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. trbo verpflichtet sich für den Fall des Widerrufs zur sofortigen Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, einer Löschung stehen zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Der Widerruf mit Folge der Löschung Ihrer bisherigen Daten kann formlos sowohl per Post an die trbo GmbH, Leopoldstraße 41, 80802 München als auch jederzeit per E-Mail an das elektronische Postfach info@trbo.com erfolgen. Künftigem Tracking können über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite oder unter folgendem Link widersprechen: http://track2.trbo.com/optout.php

Nähere Informationen können Sie den Datenschutzbestimmungen von trbo entnehmen, abrufbar unter https://www.trbo.com/datenschutz/.

Kameleoon

Diese Website nutzt den Personalisierungs- und Webanalysedienst Kameleoon. Das Programm ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens anhand von (automatisierten) Nutzersegmentierungen. Wir können anhand der Auswertung der Logfiledaten ermitteln, wie die einzelnen Nutzersegmente die Website besuchen, welche Landing-Pages aufgesucht werden und wie eine Steigerung der Klickraten erreicht werden kann. Das System analysiert Ihr Verhalten und dessen Kontext bei der Nutzung dieser Website und ordnet dieses anonymisiert Zielgruppen zu.

Für die Analysen werden, Cookies/der Local Storage des Browsers eingesetzt, die mit einer pseudonymisierten ID verknüpft werden. Ihre IP-Adresse wird dazu vollständig anonymisiert und nicht gespeichert. Die durch den Cookie/ den Local Storage erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Kameleoon in Deutschland übermittelt und dort in aggregierter und pseudonymisierter Form gespeichert. Die im Rahmen von Kameleoon von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Kameleoon zusammengeführt.

Der Einsatz von Kameleoon dient dazu, Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, so dass wir unser Angebot regelmäßig verbessern können.

Sie können die Speicherung der Cookies / des Local Storage durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus das Kameleoon-Tracking jederzeit deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Kameleoon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Kameleoon verhindern), indem Sie auf diesen Link klicken: https://www.gerryweber.com/de-ch/?kameleoonOptout=true. Künftigem Tracking können Sie auch über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widersprechen.

Criteo

Auf dieser Website werden mit Technologien der Criteo SA (32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Diese Technologien von Criteo ermöglichen das Bewerten unserer Werbekampagnen und Werbeinhalte. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit der Criteo-Technologie erhobenen Daten werden ohne gesondert erteilte Zustimmung der betroffenen Person nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Criteo analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Websites (sog. Publishern) anzeigen. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Information zu der Technologie von Criteo erhalten Sie in der Criteo Datenschutzrichtlinie.

Durch den Einsatz von Criteo werden weitere Pixel von Vertragspartnern mit denen Criteo zusammenarbeitet geladen. Eine Übersicht über alle Publisher und Netzwerke, von denen Pixel geladen werden finden Sie hier.

Sie können dieser pseudonymen Analyse Ihres Surfverhaltens jederzeit widersprechen. Unter dem folgenden Link von Criteo finden Sie eine Anleitung, um den Dienst von Criteo zu deaktivieren. Künftigem Tracking können Sie auch über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widersprechen.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer eventuellen Deaktivierung der Anzeige personalisierter Werbeanzeigen von Criteo und anderen Werbepartnern weiterhin Werbeanzeigen erhalten werden, die jedoch weniger passgenau auf Ihre Interessen/Ihr Surfverhalten abgestimmt sind.

Customer Relationship Management (CRM)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in einem Customer Relationship Management (CRM), also einem Softwaresystem für die Kundebetreuung. Dieses System ermöglicht die Betreuungsmaßnahmen in einer zentralen Datenbank. Mit dem CRM haben wir die Möglichkeit für individuelle Kundenbetreuung und eine angepasste Kundenansprache.
Im Rahmen des CRM werden hierzu die Kundeninformationen verarbeitet. Dies sind je nach Kundestatus Name, Anschrift, Kontaktdaten, Warenkorb, Bestellungen, Gutscheine, Reklamationen, Zahlungsmethoden, Gewinnspielteilnahmen.

econda

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung unserer Website werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht. Besucher unserer Website können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft unter www.econda.de/econda/datenschutz/widerruf-datenspeicherung.html widersprechen. Sie können auch über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widersprechen.

Einsatz von Printwerbung durch adnymics

Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung tätigen, legen wir manchen Paketen einen Beileger mit Produktempfehlungen und ggf. Gutscheincodes bei. Dabei werden Ihr Name für die Ansprache, Ihre von uns zugewiesene Customer-ID und Order-ID für die Zuweisung des Beilegers, Ihr Geschlecht für die Wahl der Anrede, die verwendete Sprache und der von Ihnen verwendete Online-Shop, über den Sie bestellt haben für die Wahl des Layouts verarbeitet. Wir setzen hierfür die Dienste des Dienstleisters adnymics (adnymics GmbH, Denisstraße 1b, 80335 München) ein, der in unserem Auftrag im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die betreffenden Paketbeileger gestaltet und druckt. Sie haben das Recht der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, indem Sie sich an uns unter den zu Beginn dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten wenden.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch adnymics entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen von adnymics unter https://adnymics.com/datenschutz/.

Facebook Custom Audiences

Wir setzen die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") ein. Damit kann das Verhalten eines Nutzers nachverfolgt werden, nachdem er durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurde. Damit soll ermöglicht werden, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns grundsätzlich anonym, bieten uns also keinerlei Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/), verwenden kann. Es kann hierzu auch ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Sie können auch über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widersprechen.

Aktuelle Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/gdpr#Wichtige-Rechtsgrundlagen.

Flowbox

Wir nutzen Flowbox, um Instagram-Posts – in Form von Bildern und Videos – unserer Community zu Marketingzwecken in unserem Online-Shop, auf unseren Social Media-Kanälen sowie im E-Mail-Marketing zu teilen. Hierfür fragen wir auf Instagram unter jedem Post im Kommentarbereich um Erlaubnis, die vom jeweiligen User mit der Antwort "#yesgerry" erteilt werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.gerryweber.com/de-de/yesgerry/.
Weitere Informationen über Flowbox finden Sie hier: https://getflowbox.com/de/

Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.

Sie können auch über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widersprechen.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Auf dieser Website haben wir den Code von Google Analytics um die Funktion "anonymizeIp()" ergänzt. Die Erfassung von IP-Adressen wird damit anonymisiert.

Google AdWords Conversion Tracking

Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, können mithilfe eines Cookies von Google AdWords, das nach 30 Tagen seine Gültigkeit verliert, Statistiken über unsere Konversionsrate erstellt werden. Das bedeutet, dass wir erfahren, wie viele Nutzer unsere Webseite besuchen und innerhalb von 30 Tagen ein Produkt über unsere Webseiten erwerben. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich.
Informationen und Widerspruch:

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie die Conversion-Cookies deaktivieren, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Cookies von der entsprechenden Domain blockiert werden:
Google Adwords: googleadservices.com

Sie können auch über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widersprechen.
Aktuelle Informationen zu Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie Google konkret Ihre Daten schützt und verarbeitet, können Sie unter https://privacy.google.com/businesses/ und https://privacy.google.com/businesses/adsservices/ finden.

Google Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" ein. "Google Maps" ist ein Service der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.

Bei jedem einzelnen Aufruf dieser Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Sind Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes der "Google Maps" Seite mit Ihrem persönlichen Account eingeloggt, so kann Google die so erlangten Informationen sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen und mit Ihrem Account verknüpfen.

Wollen Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Google unterbinden, müssen Sie sich bei diesen Anbietern ausloggen, bevor Sie unsere Seite besuchen.

Sie können auch über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widersprechen.

Instagram

Wir haben auf unseren Internetseiten Komponenten des Dienstes „Instagram“ integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account abmeldet.

Sie können auch über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widersprechen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter help.instagram.com und www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Kontaktformular

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Dabei werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie Ihre IP-Adresse gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder der E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. der Konversation mit Ihnen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Missbrauchserkennung und -verhinderung

Von uns werden folgende Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, um automatisiert zu prüfen, ob Anhaltspunkte für einen Missbrauch des Online-Shops bestehen:
  • Ihre Daten zur Vertragsabwicklung (bspw. Kaufgegenstand, Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Zahlungsart und Zahlungsdaten)
  • Die Nutzungsdaten Ihrer Webseitenbesuche des Online-Shops (bspw. Angaben über Beginn, Ende und Umfang der besuchten Webseiten sowie Klickpfade)
  • Ein Cookie (d.h. eine kleine Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher des Webbrowsers gespeichert wird) und/oder eine Besucher-ID, die jeweils anonyme Daten der beim Besuch der Webseiten benutzten Endgeräte enthalten können (bspw. Ihre Bildschirmauflösung oder Ihre Betriebssystemversion) und über die Ihre verwendeten Endgeräte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden können.
Sie sollten entsprechend sicherstellen, dass Sie Dritte, denen Sie Ihre verwendeten Endgeräte überlassen, hierüber informieren und dass diese ebenfalls die beschriebenen Maßnahmen dulden bzw. andernfalls unseren Online-Shop nicht mit Ihren Endgeräten besuchen.

Die Nutzungsdaten Ihrer Webseitenbesuche werden einer Datenbank entnommen, in der sie unter einem Pseudonym gespeichert sind. Wir haben zur Durchführung der Missbrauchserkennung und -verhinderung die Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden als Auftragsverarbeiter beauftragt. Besteht ein Missbrauchsverdacht, überprüft ein Mitarbeiter von uns die Bewertung und die zugrundeliegenden Anhaltspunkte. Wird ein Vertragsschluss abgelehnt, wird Ihnen dies mitgeteilt und es werden Ihnen auf Verlangen die wesentlichen Gründe der Entscheidung genannt. Sie erhalten dann Gelegenheit, Ihren Standpunkt per E-Mail: service@gerryweber.com oder per Telefon: 00800 999 22 333 (kostenlos) geltend zu machen, worauf die Entscheidung nochmals von einem Mitarbeiter überprüft wird. Ein solches Vorgehen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos mit einer kurzen Mitteilung an die E-GERRY WEBER Digital GmbH, Neulehenstr. 8, 33790 Halle/Westfalen oder per E-Mail an service@gerryweber.com verhindern. Eine weitere Nutzung des GERRY WEBER Online-Shops kann dann nach unserem Ermessen ggf. nicht mehr erfolgen.

Emarsys – Newsletter-Versand und E-Mail-Kommunikation

Wir bieten auf unserer Webseite die Anmeldung zu verschiedenen Newslettern an. Dabei sowie bei weiterer E-Mail-Kommunikation mit Ihnen (z.B. bzgl. des Bestellprozesses) binden wir die Emarsys Interactive Services GmbH, Willi-Schwabe-Straße 1, 12489 Berlin als Dienstleister für den Versand sowie die Personalisierung der Kommunikation und Newsletter ein.

Pinterest

Wir greifen für unseren Social Media Auftritt auf die Dienste von Pinterest Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103-4904, zurück. Pinterest als Werbeplattformbetreiber und wir, als Betreiber eines auf der Plattform befindlichen Kanals, sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland.

Mit der Verwendung von Pinterest werden personenbezogene Daten von der Pinterest und uns verarbeitet. Empfänger der Daten sind Pinterest und wir, ansonsten bei Veröffentlichungen die Öffentlichkeit, also potenziell jedermann. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind die berechtigten Interessen von Pinterest und uns an Werbung, Empfehlungen, Einblicken und Messungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. .) DSGVO.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den angebotenen Pinterest-Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen. Zudem gibt es aufgrund alternativer Kontaktmöglichkeiten zu uns keinen Anlass über Pinterest mit uns zu kommunizieren.
Unabhängig von Ihrem Wohnsitz können wir nicht ausschließen, dass Ihre Daten in die Vereinigten Staaten, Irland und andere Länder, in denen die Pinterest Inc. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort genutzt werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Pinterest verarbeiteten Daten.
Informationen dazu in welcher Weise der Pinterest Ihre Daten für eigene Zwecke verwendet oder an Dritte weitergibt, sind aus der Datenschutzerklärung von Pinterest zu entnehmen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Ihre Rechte nach Art. 15-21 DSGVO hinsichtlich ihrer von Pinterest Europe verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie direkt gegenüber Pinterest Europe geltend machen. Die uns hierzu bekannte E-Mail-Adresse lautet: privacy-support@pinterest.com. Ihre Rechte, die Sie gegenüber uns geltend machen können und die in dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben sind, bleiben hiervon unberührt.

Shopauskunft.de

Wir verwenden auf unserer Website das Kundenbewertungs-Tool der Shopauskunft.de GmbH & Co.KG, c/o SPACES, Gorch Fock Wall 1A, 20354 Hamburg. Wenn Sie eine freiwillige und optionale Bewertung bei Shopauskunft.de abgeben, werden die dort eingegebenen Informationen durch das Portal Shopauskunft.de erfasst und veröffentlicht. Ihre Bewertungen sind generell freiwillig und Sie haben die freie Wahl, ob Sie Ihren Namen dort vollständig oder abgekürzt eingeben oder hierfür ein eigenes, anonymes Pseudonym nutzen.

Soziale Medien

Wir haben Onlinepräsenzen innerhalb der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter, WhatsApp und YouTube.

Beim Aufruf unserer Profile in den sozialen Netzwerken gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Die Zusendung von persönlichen Daten auf diesen Plattformen ist stets freiwillig. Die persönlichen Daten in den von uns einsehbaren oder öffentlichen Kommunikationen können vom Nutzer jederzeit gelöscht werden.

Zu den Datenschutzinformationen der Webdienste:
Facebook
Google
Instagram
Pinterest
Twitter
WhatsApp

Usabilla

Wir verwenden den Feedback-Service "Usabilla for Websites" von Usabilla um Nutzer-Feedback zu analysieren und die Webseite zu optimieren. Wenn ein Nutzer den Feedback-Button verwendet, oder an einer Online-Befragung teilnimmt, werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.

Web-Beacons

Wir verwenden Web-Beacons in Verbindung mit Cookies, um Gesamtstatistiken zur Websitenutzung zu erstellen. Ein Web-Beacon ist ein elektronisches, unsichtbares Bild, das auch als Einpixel-GIF oder leeres GIF bezeichnet wird. Web-Beacons können bestimmte Informationstypen auf dem Computer eines Besuchers erkennen, etwa die Cookie-Nummer eines Besuchers, Zeit und Datum des Seitenaufrufs sowie eine Beschreibung der Seite, auf der sich das Web-Beacon befindet. Sie können einige Web-Beacons unbrauchbar machen, indem Sie die mit ihnen verbundenen Cookies ablehnen.

YouTube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein, um Ihnen YouTube-Videos auf unserer Website anzeigen zu können. Bei der Einbindung von YouTube-Videos werden Cookies in Ihrem Webbrowser gespeichert. Es werden Ihre Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, eine Referrer-URL und die Bezeichnung des angesehenen Videos gespeichert. Wir weisen auf die Datenschutzerklärung von YouTube hin: https://www.google.com/policies/privacy/. Zudem können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten unterbinden, indem Sie die Einstellungen unter folgender Adresse ändern: https://adssettings.google.com/authenticated. Sie können auch über unter den Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widersprechen.


10. Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an die oben genannten Kontaktdaten. Wir passen unsere Informationen zum Datenschutz von Zeit zu Zeit an.


Stand April 2023