Festliche Kleider von GERRY WEBER
Festliche Kleider für Damen von GERRY WEBER sind elegant, stilvoll und immer eine Augenweide. Ob aus Spitze oder Chiffon, mit langen Ärmeln oder femininen Volants: Entdecken Sie online unsere große Auswahl an schönen Kleidern – inklusive wichtiger Styling-Tipps für spezielle Dresscodes. Bei unserer Kleiderauswahl in den Größen 34 bis hin zur großen Größe 56 ist garantiert ein Modell zum Verlieben für Sie dabei!
Welches Kleid passt zu welchem Anlass?
Elegante Anlässe erfordern eine schicke Garderobe, die der jeweiligen Etikette entspricht. Dabei gibt es natürlich einige Styling-Fallen, doch mit unserer festlichen Mode liegen Sie immer richtig. Worauf Sie bei den einzelnen Dresscodes zu verschiedenen Anlässen achten sollten, zeigen wir Ihnen in unseren Styling-Tipps:
Das passende Kleid für Hochzeitsgäste
Ein Outfit als Hochzeitsgast zu finden, ist nicht immer leicht. Es muss zur Jahreszeit, Location und gegebenenfalls auch zu einem vorgegebenen Motto oder festgelegtem Dresscode passen. Meistens verweist das Brautpaar in seiner Einladung auf die gewünschte Garderobe oder bestimmte Farben. Dieser Bitte sollten Sie unbedingt nachkommen, alles andere ist unhöflich.
Hinzu kommt die große Anzahl potenzieller Fettnäpfchen. Einen Fashion-Fauxpas möchte man ja nie begehen, doch nirgends ist er so unerwünscht wie auf einer Hochzeit. Die Probleme fangen hier sogar schon bei der Farbwahl an. Kleine Erinnerung: Weiß trägt selbstverständlich nur die Braut! Mit ihrer ausdrücklichen Erlaubnis sind Schattierungen wie Ecru oder Creme-Töne allerdings in Ordnung. Schwarze Kleider kommen ebenfalls nicht in Frage. Grelle Neonfarben sind ebenfalls tabu, um der Braut nicht die Show zu stehlen. Und wussten Sie, dass Sie auch mit einem roten Outfit danebenliegen? Die Farbe Rot lässt die anderen Gäste munkeln, ob Sie eine Affäre mit dem Bräutigam hatten und ist ansonsten auch traditionell den Müttern des Brautpaares vorbehalten.
Doch auf welche Farben kann man als Hochzeitsgast bei seinem Outfit denn nun setzen? Immer auf der sicheren Seite sind Sie mit Pastellfarben! Ein hellblaues Spitzenkleid mit langen Ärmeln passt sowohl zu Trauungen drinnen als auch im Freien, genau wie ein Maxikleid mit glitzernden Stickereien am Oberteil oder ein Cocktailkleid mit Blumenapplikationen, das Sie mit einem festlichen Blazer ergänzen können. Achten Sie darauf, dass Ihr Kleid bei Hochzeiten immer mindestens knielang ist, ein zu kurzes Kleid fällt schnell negativ auf – ebenso wie ein sehr tiefer Ausschnitt.
Fließende Stoffe bringen Leichtigkeit in Ihr Outfit, während feminine Chiffon Kleider und ausgestellte Röcke aus Satin besonders bei Frühlingshochzeiten als absolute Must-Haves gelten. Bei Schuhen und Accessoires können Sie auf Metallictöne setzen.
Schick für die Feiertage
Ob Ostern, Weihnachten oder Familienfeiern: Man möchte doch nicht immer das Gleiche tragen, schon gar nicht Jahr für Jahr. Besonders aufgrund der zahlreichen Mahlzeiten zu diesen Gelegenheiten sind festliche Kleider eine bequeme Alternative zu Blazer und Hose – In diesem Outfit fühlen Sie sich auch am 2. Weihnachtstag noch wohl!
Je nach Location können Sie wählen: Für einen schicken Restaurantbesuch bieten sich knieumspielende Etuikleider an, während Sie zuhause ein lockeres Jerseykleid mit einem eleganten Blazer aufpeppen können. Unsere Empfehlung für die kalte Jahreszeit ist ein Jacquard-Kleid in Midi-Länge. Dazu eine anthrazitfarbene Strumpfhose, ein eleganter Cardigan und Stiefeletten. Doch auch ein eleganter Blazer kann zusätzlich wärmen! Mit einer schicken Tasche sieht das besonders stilvoll aus.
Die Farbwahl richtet sich nach der Jahreszeit: Dunkelblau, Schwarz, Dunkelgrün oder Weinrot sind zu Weihnachten besonders schön. Und zu Silvestern dürfen dazu auch ein paar schimmernde Accesoires nicht fehlen!
Festliche Kleider für besondere Anlässe
Doch nicht nur die klassischen Feiertage stellen uns vor stylingtechnische Herausforderung, sondern auch spezielle Events, auf die man nicht unbedingt immer vorbereitet ist. Taufen, Konfirmationen und Abschlussbälle sind besonders wichtige Veranstaltungen und da will man als Familienmitglied doch gut in Erinnerung bleiben. Während die Absolventen in ihren Ballkleidern glänzen, können Sie als Angehörige auf nicht minder elegante Kleider zurückgreifen.
Zu festlichen Anlässen sind Kleider mit einem leichten Bolero passend. Den großen Auftritt mit Rüschen und Tüll brauchen Sie hier nicht. Greifen Sie lieber zu figurschmeichelnden A-Linien-Kleidern in Wickel-Optik, knielangen Cocktailkleidern oder bodenlangen Abendkleidern, gerne auch mit edlen Mustern wie einem Tupfen-Print, floraler Spitze oder Hahnentrittmuster. Ein verführerischer One-Shoulder-Ausschnitt oder ein neckischer Carmen-Ausschnitt sorgen für Blickfänge, ohne die Etikette zu missachten. Bei der Farbe wird zu solchen Anlässen eher auf abendliche, dunkle Töne wie Nachtblau, Bordeaux oder Schwarz gesetzt.
Zu kirchlichen Veranstaltungen, die meistens vormittags stattfinden, empfiehlt sich hingegen festliche Kleidung in hellen Erdtönen wie Beige und Camel oder in zarten Pastellfarben wie Rosé und Taubenblau.
Generell gilt: Setzen Sie bei Schmuck und Accessoires auf Qualität. Lieber dezente Ohrstecker als große Creolen, Perlenketten statt großen Statement-Ketten. Zurückhaltende Eleganz lautet hier der Dresscode.
Perfekt für lange Partynächte
Alle Jahre wieder steht nach Weihnachten plötzlich Silvester vor der Tür. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mal wieder ein glamouröses Abendkleid zu tragen! Fließende Kleider aus Samt in warmen Bordeauxtönen oder einem kühlen Nachtblau wirken besonders edel, während Sie mit dem kleinen Schwarzen immer stilvoll gekleidet sind. Der Klassiker ist in allen Längen von kurz bis bodenlang erhältlich, ebenso wie in allen schmeichelhaften Passformen von schmal bis ausgestellt. Mit Pailletten sorgen Sie zu diesem besonderen Anlass immer für einen funkelnden Hingucker.
Besonders schmeichelhaft sind Midi-Kleider, zu denen Sie auffälligen Schmuck, eine Clutch in Metallic-Optik und Pumps kombinieren können. Zeitlos elegant können Sie so das neue Jahr begehen.
Auf den richtigen Schnitt kommt es an
Für kleine, zierliche Frauen sind knie- oder wadenlange Kleider am vorteilhaftesten. Gerade Schnitte strecken die Silhouette und lassen Sie größer erscheinen.
Große Frauen können problemlos auf Maxikleider setzen. Achten Sie nur darauf, die Silhouette optisch zu unterbrechen, um nicht zu schlaksig zu wirken. Dies gelingt einerseits mit unterschiedlich farbigen Ober- und Unterteilen, aber auch ein taillierter Blazer kann das festliche Outfit auflockern.
Festliche Kleider in A-Linie und Wickelkleider sind wie gemacht für kurvigere Frauen, denn sie kaschieren und lenken die Blicke auf das Dekolleté. Achten Sie darauf, dass die Kleider in großen Größen tailliert geschnitten sind und nicht einfach an Ihnen herunterhängen. Pailletten und Applikationen im Unterbrustbereich optimieren die Silhouette, ein V-Ausschnitt wirkt immer verführerisch.