Midiröcke: Trends
Nicht kurz, nicht lang, sondern irgendwo unterhalb des Knies auf Wadenmitte endend, haben sich Midiröcke mit ihrer ungewöhnlichen Saumlänge aus dem Nichts aufs internationale Fashion-Parkett katapultiert. Und zwar in klassisch schmalem Bleistift-Schnitt ebenso wie in der weit ausgestellten Glockenform. Als besonders feminines It-Piece funktioniert er prima mit zarten Styling-Partnern oder grobem Strick.
So kombinieren Sie Midiröcke
Der Midirock mag’s elegant. Dementsprechend feminin sind seine liebsten Styling-Partner. Mit unkomplizierten Blusenshirts mit verspielten Details wie Schluppen, Biesen & Co., – nur bei cleanen Schnitten – zarten Chiffon-Tops oder schmalem Kaschmirpulli wird er ruckzuck zum Everyday-Darling in Freizeit und Büro. Mantel oder Jacke? Aufgrund des überlangen Schnitts der Midiröcke sind kurze Blousons am leichtesten zu stylen.
Exklusiver Fashion-Tipp
Ganz großes Plus: Mittellange Röcke stehen jeder Frau und kaschieren sowohl als dynamisch schwingender Glockenrock wie auch als klassischer A-Linien-Schnitt kleine Problemzonen ganz unkompliziert. Unbedingt beachten: Die Silhouette wirkt besonders schmal, wenn Shirts, schmale Strickpullis & Co. locker im Rockbund stecken. Faustregel für die Rocklänge: Kleine Frauen greifen zum kürzeren Modell, größere zum langen.